Heute gibt es einen Blogbeitrag über ein Thema, von dem ich euch schon länger mal etwas mehr erzählen wollte und ich werde auch immer öfter danach gefragt. Und zwar haben ja einige von euch bestimmt schon mitbekommen, dass ich mir die eBooks, die ich lese, nicht kaufe, sondern nur ausleihe. "Richtige", gedruckte Bücher habe ich zwar immer lieber selbst im Regal stehen, aber ich finde, bei ebooks ist es ziemlich egal ob sie mir gehören, oder ich sie nur geliehen habe.

Hier in Deutschland (aber auch in anderen Ländern, falls ihr nicht in Deutschland wohnt) gibt es überall Bibliotheken, die zum Onleihe-Verbund gehören.
Auf dieser Seite klick könnt ihr ganz einfach rausfinden, welche Bücherei in eurer Nähe, oder vielleicht sogar die, bei der ihr schon eine Mitgliedschaft habt, dem Verbund angehört.
Ich beispielsweise wohne in Hessen, und der Großteil der Hessischen Büchereien, die eine Onleihe haben, gehören dem Onleihe-Verbund-Hessen an.
Um die ebooks auszuleihen braucht ihr also nur eine Mitgliedschaft bei einer Bücherei, die Mitglied im Onleihe-Verbund ist (das kann man natürlich auch einfach vor Ort nachfragen)
Eine Mitgliedschaft kostet, zumindest bei uns, so 15-20€ im Jahr, also ist wirklich nicht teuer, und dann kann man sich natürlich sowohl normale Bücher aus der Bücherei, als auch eBooks ausleihen. Und man kann die Onleihe mit einer Mitgliedschaft auch an mehr als einem Gerät nutzen.
Zudem gibt es in der Onleihe auch Hörbücher und, soweit ich weiß, sogar Filme und Musik (wobei ich schätze, dass da die Auswahl relativ klein ist)
![]() |
Man kann entweder ein bestimmtes Buch/einen Autor direkt suchen oder sich Bücher in verschiedenen Genres etc vorschlagen lassen. |
Insgesamt bin ich wirklich super happy, dieses Angebot nutzen zu könne, weil ich ein bisschen geizig dazu bin, für ein digitales Buch teilweise 15 Euro auszugeben.
Der einzige Nachteil ist wirklich, dass es einige, insbesondere ganz neue Bücher, nicht gibt.
Wenn ihr euch ein eBook ausleihen wollt, könnt ihr das übrigens, falls ihr einen eReader mit Internetzugang habt, direkt mit diesem über die Website machen, oder euch das eBook auf den Laptop/Computer laden, den eReader an den Laptop/Computer hängen und das eBook dann rüber ziehen. Übrigens sind die ebooks immer Epub-Format, also muss das natürlich kompatibel mit eurem eReader sein, aber prinzipiell heißt das auch, dass man die eBooks normalerweise auf dem Laptop und, denke ich mal, auch auf dem Handy lesen kann.
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Post ein bisschen helfen.
Wie steht ihr eigentlich zu eBooks? Ich lese auf jeden Fall lieber "normale" Bücher, aber im Urlaub, unterwegs oder momentan, wo ich ja für längerer Zeit im Ausland bin, ist ein eReader schon ziemlich praktisch.
Also, liebe Grüße und bis zum nächsten Mal,
eure Josi!
(Dieser Post ist übrigens nicht gesponsert oder so)