Da ich immer sehr viele Fragen zu dem Thema bekomme und es ja wohl auch ideal hier her passt, möchte ich heute ein bisschen über Rezensionsexemplare reden. Wo ich sie her bekomme, und wie/nach welchen Kriterien ich sie, beziehungsweise Bücher generell bewerte. Vielleicht hilft das den Neulingen unter euch, die vielleicht selbst an Rezi-Exemplaren interessiert wären, oder denen, die einfach wissen wollen, ab wann ich einem Buch volle 5 Sterne gebe!
Generell kann ich sagen, dass ich in meinem bisherigen 1 1/2 Jahren als Buchblogger 13 Rezensionsexemplare von verschiedensten Verlagen/Autoren zur Verfügung gestellt bekommen hab, teils als Printexemplar, teils als E-book. Eine Rezension steht noch aus, da ich das Buch noch nicht gelesen habe, aber zu allen anderen könnt ihr die Rezensionen hier auf meinem Blog finden.
Über die Hälfte der Bücher sind aus dem Bloggerportal der Verlagsgruppe Randomhouse, das wahrscheinlich den meisten von euch bekannt sein wird. Falls nicht: um als Blogger Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt bekommen, seid ihr hier eigentlich an der besten Anlaufstelle. Darin sind verschiedenste Verlage, wie zum Beispiel unter anderem Blanvalet, cbj, cbt, Diana, Goldmann, Heine und weitere "vereint". Hier könnt ihr selbst mal schauen, welche Verlage zu Randomhouse gehören.

Andere Verlage von denen ich schon Rezensionsexemplare bekommen habe sind übrigens der MAIN Verlag und Rowohlt und auch von Selfpublisher-Autoren direkt. Prinzipiell könnt ihr aber natürlich bei jedem Verlag ein Rezensionsexemplar anfragen, bei den meisten gibt es irgendwo auf der Website auch Informationen, wie man das macht (per Kommentarfeld/Email etc) und ob man dafür sonst etwas tun/haben muss.
Kommen wir nun zur Bewertung von Rezensionsexemplaren/Büchern. Generell muss ich natürlich sage, dass ich bei der Bewertung keinen Unterschied mache, ob ich das Buch von einem Verlag bekomme, oder es mir selbst kaufe. Die meisten Rezensionsexemplare habe ich mir 3,5 oder 4 Sternen bewertet, einzelne auch mit 3, 4,5 oder einmal sogar 5. Genau so liegt mein Schnitt auch bei allen Büchern zusammen.

Wenn ich das Buch stattdessen eher in einer stressigen Phase lese und mich vielleicht nicht voll und ganz aufs Lesen konzentriere, mag es sein, dass auch die Bewertung drunter leidet (was vielleicht mal einen halben Stern ausmacht), aber das ist wohl völlig normal.
Manchmal muss ich über Bewertungen aber auch mehr nachdenken, da ich natürlich nicht nur willkürlich Sterne um mich herum schmeißen möchte, was dann auch mal bis zu mehrere Tage dauern kann.
Wenn ich Rezensionen schreibe kommt es manchmal vor, dass ich das Gefühl habe, erstmal noch ein anderes Buch zu lesen zu müssen, bis ich was über das vorherige Buch schreibe. Manchmal lese ich dann aber auch so lange nichts, bis ich dazu komme, die ausstehende Rezension zu schreiben. Das kommt immer aufs Buch an.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch gerne mal anschauen, wie sich meine Rezensionen im letzten Jahr so verändert haben. Hier mal meine allererste Rezension ( Juni 2016) und hier geht es zu meiner neusten, von vor gut zwei Wochen.
Wenn ihr noch irgendwelche Fragen zum Thema Rezensionsexemplare etc habt, schreibt mir das gerne in der Kommentare. Wie immer würde ich mich natürlich generell freuen, wenn ihr mir einen Kommentar hinterlasst und mir vielleicht sagt, was denn eurer erstes Rezensionsexemplar-Exemplar war, und was ein 5-Sterne-Buch für euch ausmacht!
Ich schaue sehr gerne auch bei euren Blogs vorbei!
Vielen Dank fürs Lesen,
bis bald,
Josi <3